GeBioM empfiehlt eine regelmäßige Kalibrierung des Messsystems, mindestens einmal pro Jahr. Bei nahezu täglicher Verwendung des Systems sollte die Kalibrierung öfter wiederholt werden. Die Kalibrierung wird von GeBioM durchgeführt. Der Anwender ist jedoch in der Pflicht die Kalibrierdatei nach einer neuen Kalibrierung zu aktualisieren.

Die aktuelle Kalibrierdatei Ihres Messsystems finden Sie auf unserer Homepage www.gpsupport.de unter: Downloads à Kalibrierdateien

Im Suchfeld einfach die Seriennummer Ihrer Druckmessplatte eingeben (z.B. B24D027). Anschließend die entsprechende Datei downloaden und in den „KAL“-Ordner Ihrer Software kopieren.

Die Seriennummer befindet sich auf dem Etikett an der Stirnseite.

Die Anwender-Zielgruppe der Systeme besteht nicht aus dem Endverbraucher, sondern aus Fachgruppen (Ingenieure, Orthopädie-(Schuh)techniker, Biomechaniker, Trainer etc.) der Branchen:

  • Orthopädie-(Schuh)technik
  • Sport
  • Wissenschaft

Der Anwender der GeBioM Druckverteilungsmesssysteme wird bei Auslieferung der Systeme stets einer Einführung unterzogen, z.B. online oder vor Ort. Diese umfasst das grundsätzliche Handling mit den Systemen, Ausschlusskriterien für bestimmte Messsituationen (z.B. keine spitzen Gegenstände verwenden etc.) sowie die Einführung in die Auswertemöglichkeiten des jeweiligen Systems. Die fachspezifischen Kenntnisse zur Analyse der Ergebnisse werden vorausgesetzt. So können nach normalem Ermessen die Geräte nicht entgegen ihrer Bestimmung gebraucht werden. Die Maßnahmen, die der Anwender aufgrund der jeweiligen Messergebnisse trifft, obliegen stets seinem persönlichen Fachwissen und –philosophie.

Die Systeme sind so konstruiert, dass der jeweilige Proband (in der Industrie i.d.R. Mitarbeiter der jeweiligen Abteilung, in der Verkaufsberatung der Kunde, in der Orthopädie-(Schuh)-technik der Kunde/Patient) durch das Be-Gehen der Messaufnehmer nicht wesentlich beeinflusst wird. Der Proband geht lediglich über das Messfeld.

Wichtig:          Es ist darauf zu achten, dass die Messfolie nicht mit spitzen
Gegenständen belastet wird. Dieses könnte zum Defekt der Sensoren führen.

Mit dem Druckmesssystem GT IMPAX können Sie die plantare Druckbelastung beim Barfußgang erfassen.

Die Druckdaten der Messplattform werden, ganz nach Ihrer Wahl, entweder per WLAN oder per USB, direkt zu ihrem PC gesandt, wo sie gespeichert und ausgewertet werden. Die Messplattform verfügt über 2.304 Drucksensoren, die sich auf einer Messfläche von 38 cm x 38 cm verteilen. Die maximale Messfrequenz beträgt 200 Hz.

Dieses Handbuch in digitaler Form, sowie Antworten zu häufig auftretenden Fragen, finden Sie auf unserer Support Homepage à  www.gpsupport.de

GP Manager

Version 7.4

Modul: GP FussDruck

Messsystem: GT IMPAX

GeBioM mbH
Wilhelm-Schickard-Straße 12
Germany – 48149 Münster
Phone: +49 251 98724 – 0
Mail: info@gebiom.de
www.gebiom.de