Abfolge |
Abbildung |
Bemerkung |
1. Vorbereitung: Trittspur auswählen; den Umriss mit einem schwarzen Edding nachziehen; Trittspur in den Scanner legen |
|
|
2. Starten des GP-Managers |
|
|
3. Bestimmen oder Anlegen eines Kunden |
|
|
4. Auswahl von Fußmessung im Menü Messen |
![fußmessung12](https://gpsupport.de/wp-content/uploads/fußmessung12-300x113.jpg) |
|
5. Anzeigebereicht des digitalisierten Bildes festlegen. Button: Links, Rechts |
![fußmessung13](https://gpsupport.de/wp-content/uploads/fußmessung131.jpg) |
|
6. u.U. Modul auswählen – hier: TrittScan |
![fußmessung14](https://gpsupport.de/wp-content/uploads/fußmessung14.jpg)
|
|
7. Button: Scanne aktuelle Ansicht
Die Dialogbox kann vom GP-Manager ausgeschaltet sein, dann wird der Scan mit Standardwerten durchgeführt. Ist dieses der Fall, dann weiter mit Punkt 10. |
|
Aufruf der Twain Dialogbox. Diese Box kann sich von
anderen unterscheiden. |
8. Parameter einstellen:
1) Farbauflösung=Farbe
2) DPI : 100 |
|
in der Twain-Dialogbox |
9. Scannen der Vorlage (Trittspur) |
|
in der Twain-Dialogbox |
10. u.U. Rechteck im digitalisierten Bild ziehen, um den rechten bzw. linken Fuß zu begrenzen. |
|
Durchführung – wenn der Fußumriss nicht erkannt wurde.
Ziehen eines Rechtecks von oben links und unten rechts bei gedrückter linker Maustaste |
11. Button: Begrenzen u. 11. sind für beide Zonen des Arbeitsbereiches getrennt durchzuführen |
![fußmessung15](https://gpsupport.de/wp-content/uploads/fußmessung15.jpg) |
Löscht alles außerhalb des Rechtecks |
12. u.U Weiß-Grau-Regler benutzen; Klicken Sie rechts bzw. links der roten Markierung um den Schwellwert für die Umrisserkennung anzupassen(in beiden Zonen getrennt durchzuführen).
|
![fußmessung16](https://gpsupport.de/wp-content/uploads/fußmessung16-150x13.jpg) |
Durchführung – wenn der Fußumriss nicht erkannt wurde. |
13. u. U. Korrektur der Fußlängsachse |
|
Mauszeiger auf den Zehenpunkt der Längsachse (oben) verschieben, dann linke Maustaste gedrückt halten und die Maus nach rechts oder links bewegen. Nach dem Erreichen des Korrekturpunktes -Tasten loslassen.Wichtig: Warten auf die Neuberechnung des Bildes |
14. u. U. Korrektur der Umrisslinie |
|
Mauszeiger auf einen der grünen Punkte verschieben, dann STRG-Taste gedrückt halten und die linke Maustaste drücken. Den Mauszeiger verschieben. Nach dem Erreichen des Korrekturpunktes Tasten loslassen.Wichtig: Warten auf die Neuberechnung des Bildes |
15. Setzen der Maßlinien (Ballenmaß usw.) |
|
Mauszeiger auf den Endpunkt der Linie verschieben. Linke Maustaste gedrückt halten und die Maus bewegen. Nach dem Erreichen des Korrekturpunktes Tasten loslassen.
Wichtig: Warten auf die Neuberechnung des Bildes |
16. Eintragen der manuell gemessenen Umfangsmaße in die Maßtabelle |
|
|
17. Button: Fußachse senkrecht stellen |
|
Entfernt alle Bildteile außerhalb des Umrisses und vergrößert die Abbildung |
18. Ergebnis schlecht Neuanfang durch Button:
Kalibrieren; weiter mit 10. |
![fußmessung17](https://gpsupport.de/wp-content/uploads/fußmessung17.jpg) |
Neuanfang |