Fehlerbeschreibung

Der GP-Manager lässt sich nicht starten da es einen Fehler beim SQL-Datenbank-Zugriff gibt. Es erscheint eine ähnliche Fehlermeldung, wie die Fehlermeldungen unten.

SQL-Fehler-lokal-Dienst-markiert

Fehler beim SQL-Datenbank-Zugriff

Microsoft OLE DB Provider for SQL Server

Der SQL Server Dienst wurde angehalten. Neue Verbindungen wurden nicht zugelassen. Verwenden Sie den SQL-Computer-Manager oder die Anwendung ‚Dienste‘ in der Systemsteuerung, um den Dienst fortzusetzen.

Fehler = Unbekannt Fehler [0x80004005]

SQL-Fehler-remote-Server-markiert

Verbinde mit Datenbank

[DBNETLIB][ConnectionOpen(Connect()).]SQL Server existiert nicht oder Zugriff verweigert.

GP-Manager-Na-Dann-Tschüss

Na dann, Tschüß

Fehlerursachen

Um zu starten braucht der GP-Manager Zugriff auf eine SQL-Datenbank. Die Datenbank kann entweder auf dem Computer installiert sein, auf dem auch der GP-Manager läuft. In diesem Fall steht in der Fehlermeldung: „SQL Server-Dienst“ und „(local)“ (Bild 1), gehen Sie wie unter „Der lokale SQL Dienst ist nicht gestartet“ beschrieben vor. Steht in der Fehlermeldung SQL Server existiert nicht und „[DBNETLIB] (Bild 2) folgen Sie den Punkten ab „Auf den SQL Server kann nicht zugegriffen werden„.

Fehlerbehebung

Der lokale SQL Dienst ist nicht gestartet

Wenn Sie den Computer gerade grade erst eingeschaltet haben, kann es vorkommen, dass der GP-Manager zwar schon gestartet ist, aber der Dienst noch nicht. In diesem Fall warten Sie einige Minuten und versuchen Sie anschließend noch einmal den GP-Manager zu starten.

Hat dies nicht geholfen führen Sie folgende Schritte aus.

  1. Klicken Sie unten links in der Taskleiste auf StartStart-markiert-Leerer-Desktop-kleinNutzen Sie Windows 8 bewegen Sie den Mauscursor in die obere rechte Ecke. Anschließend bewegen Sie die Maus nach unten. Klicken Sie auf die Lupe und Suchen Sie nach Computer.
  2. Machen Sie einen Rechtsklick auf Computer und wählen sie „Verwalten“, dies erfordert Administratorrechte.Start-Computer-verwalten-markiert
  3. Wählen Sie „Dienste und Anwendungen“ -> „Dienste“Verwalten-Dienste-markiert
  4. Finden Sie den SQL Server (GEBIOM) Stellen Sie sicher, dass der Status „Gestartet“ und der Starttyp „Automatisch ist.Dienste-verwalten-markiert
  5. Ist das nicht der Fall können Sie über einen Doppelklick die Eigenschaften des Dienstes anpassen. Der Dialog sollte so aussehen, wie der unten gezeigte Dialog. Ist der Dienst nicht gestartet klicken Sie auf „Starten“.SQL-GEBIOM-Eigenschaften-markiert
  6. Taucht der Dienst hier nicht auf, wurde wahrscheinlich der SQL Server deinstalliert. Sehen Sie in der Systemsteuerung unter Programme nach, ob noch eine Version des SQL Servers installiert ist.
  7. Klicken Sie unten links in der Taskleiste auf StartStart-markiert-Leerer-Desktop-kleinNutzen Sie Windows 8 bewegen Sie den Mauscursor in die obere rechte Ecke. Anschließend bewegen Sie die Maus nach unten. Klicken Sie auf die Lupe und Suchen Sie nach „Systemsteuerung“.Startmenü-Systemsteuerung-markiert
  8. Wählen Sie „Programm Deinstallieren“
  9. Stellen Sie sicher, dass „Microsoft SQL Server 2008“ oder eine spätere Version installiert ist.SQL-Server-Programm-markiert
  10. Wenden Sie sich anschließend mit diesen Informationen an den GeBioM Support, halten Sie ein Administratorpasswort für den Computer bereit, damit dieser Ihnen auch weiter helfen kann.

Auf den SQL Server kann nicht zugegriffen werden

Sieht der Fehler wie auf dem Bild unten aus, dann kann Ihr Computer den SQL-Server nicht finden, da er keinen Zugriff auf das Netzwerk hat, oder der Server auf dem der SQL-Server liegt ist nicht eingeschaltet.SQL-Fehler-remote-Server-markiert

  1. Starten Sie ihren Computer neu.
  2. Stellen Sie sicher, dass Ihr Computer mit dem Netzwerk verbunden ist, kontrollieren Sie das Netzwerkkabel und ggf. Ihre Internetverbindung.
  3. Prüfen Sie, ob der Server auf dem der SQL-Server installiert ist eingeschaltet und mit dem Netzwerk verbunden ist.
  4. Besteht das Problem weiterhin, oder haben Sie keinen Zugang zu dem Server, wenden Sie sich an ihren Systemadministrator und sagen Sie ihm, dass Sie ein Problem mit dem Netzwerk haben. Ihr Administrator kann sich gegebenenfalls mit dem GeBioM Support in Verbindung zu setzen.

Fehlerbeschreibung

Der GP-Manager lässt sich nicht starten, es wird ein Fehler ausgegeben, dass die EXE-Datei nicht gefunden wurde.GpMan-Verschoben-Nicht-vorhanden

Verknüpfungsproblem – Das Element „GpMan.exe“, auf das sich die Verknüpfung bezieht wurde verändert oder verschoben. Soll die Verknüpfung gelöscht werden?Netzlaufwerk nicht verbunden

Verknüpfungsproblem – Die Laufwerk- oder Netzwerkverbindung, auf die sich die Verknüpfung „GP Manager SQL 6.5.lnk“ bezieht, ist nicht verfügbar. Stellen Sie sicher, dass der Datenträger richtig eingelegt bzw. die Netzwerkresource verfügbar ist, und wiederholen Sie den Vorgang.

Fehlerursachen

Die GpMan.exe kann nicht gefunden werden, da keine Verbindung zu dem Netzlaufwerk besteht, auf dem der GP-Manager installiert ist, oder der GP-Manager wurde verschoben.

Fehlerbehebung

Wurde ein neuer Computer angeschafft, oder Laufwerke ausgetauscht kann es sein, dass sich der Ordner in dem der GP-Manager installiert ist geändert hat. Die Fehlermeldung sieht aus wie auf dem 1. Bild oben. In diesem Fall sollten Sie zuerst versuchen den GP-Manager zu finden. Gehen Sie dazu wie unter „Der GP-Manager wird auf dem Computer nicht gefunden“ beschrieben vor. Sieht der Fehler aus wie in Bild 2, dann folgen Sie den Punkten ab „Der GP-Manager kann von einem Netzlaufwerk nicht gestartet werden„.

Der GP-Manager wird auf dem Computer nicht gefunden

Sie bekommen eine ähnliche Fehlermeldung wie in Abbildung 1 dargestellt. Das heißt der Pfad zu ihrem GP-Manager hat sich geändert.

  1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Verknüpfung über die Sie bisher den GP-Manager gestartet haben und wählen Sie „Eigenschaften“.GP-Manager-Verknüpfung-Kontextmenu-Eigenschaften-markiert
  2. Sehen Sie sich unter Ziel an, wie der Pfad heißt unter dem Sie bisher den GP-Manager gestartet haben und Kopieren Sie die Angabe (Rechtsklick -> Kopieren).GP-Manager-Verknüpfung-Eigenschaften-Ziel-markiert
  3. Klicken Sie unten links in der Taskleiste auf StartStart-markiert-Leerer-Desktop-kleinNutzen Sie Windows 8 bewegen Sie den Mauscursor in die obere rechte Ecke. Anschließend bewegen Sie die Maus nach unten. Klicken Sie auf die Lupe und Suchen Sie nach explorer. Klicken Sie auf „Windows-Explorer“
  4. Geben Sie in dem Suchfeld „explorer“ einStartmenü-Suche-explorer-markiert
  5. Klicken Sie auf „Windows-Explorer“
  6. Wählen Sie Computer -> „Lokaler Datenträger C:“Explorer-Computer-markiert
  7. Fügen Sie in das Suchfeld oben rechts den alten Pfad ein. Ersetzen Sie die ersten drei Zeichen durch das * Symbol und warten Sie bis die Suche abgeschlossen ist. War die Suche erfolglos, führen Sie die Punkte ab 6. für eventuell vorhandene weitere Laufwerke aus (In der Abbildung der Datenträger Datentausch Z:).
  8. Bei einer erfolgreichen Suche wird im Explorer eine GP-Manager Installation gefunden. Versuchen Sie den GP Manager zu Starten, indem Sie die Datei GpMan.exe doppelklicken.
  9. Startet der GP Manager, suchen Sie im GP Manager nach Ihren Kunden „Projekt“ -> „Bestimmen
  10. Wenn Ihre Kunden vorhanden sind, öffnen Sie den Explorer erneut.
  11. Klicken Sie auf den Übergeordneten Ordner (der zweite von rechts) in der Adresszeile. In diesem Beispiel „Programme“
    Pfad-GP-Manager-markiert
  12. Klicken Sie anschließend in den freien Bereich hinter Programme, das Feld ändert sich jetzt in Text.
  13. Kopieren Sie den Text und führen Sie Punkte 1-2 erneut aus. Ersetzen Sie in diesem Beispiel C: durch den kopierten Text. Achten Sie darauf, dass zwischen dem kopierten Text und GpMan.exe ein „\“ stehen muss.
  14. Versuchen Sie den GP-Manager wie gewohnt zu starten. Startet der GP-Manager immer noch nicht, dann wenden Sie sich bitte an den GeBioM Support.

Der GP-Manager kann von einem Netzlaufwerk nicht gestartet werden
Sieht der Fehler wie auf dem 2. Bild aus, dann kann Ihr Computer die GpMan.exe nicht finden, da er keinen Zugriff auf das Netzwerk hat, oder der Computer auf dem die GpMan.exe liegt ist nicht eingeschaltet.

  1. Starten Sie ihren Computer neu.
  2. Je nach Installation benötigt der GP-Manager einen Internetzugang, stellen Sie in diesem Fall sicher, dass ihre Internetverbindung funktionert.
  3. Stellen Sie sicher, dass Ihr Computer mit dem Netzwerk verbunden ist.
  4. Prüfen Sie, ob der Server auf dem der GP-Manger installiert ist eingeschaltet und mit dem Netzwerk verbunden ist.
  5. Besteht das Problem weiterhin, oder haben Sie keinen Zugriff auf den Server, wenden Sie sich an ihren Systemadministrator und sagen Sie ihm, dass Sie ein Problem mit dem Netzwerk haben. Ihr Administrator kann sich gegebenenfalls mit dem GeBioM Support in Verbindung zu setzen.

Fehlerbeschreibung

Im Fräsprogramm erscheint ein Fehler mit der Meldung Fehler 49.

Fehlerursache

An der Fräse wurde der Notaus-Schalter betätigt. Anschließend wurde das System in der falschen Reihenfolge zurückgesetzt.

Fehlerbehebung

  1. Notausschalter an der Fräse erneut betätigen.
  2. Zuerst den Notausschalter an der Fräse durch drehen zurücksetzen.Fräse gross
  3. Das Fräsprogramm zurücksetzen.

Fehlerbeschreibung

Die Fräse steht still, oder hört nach einer Zeit auf zu arbeiten.

Fehlerursache

Durch den Energiesparmodus des Computers wird die Verbindung zur Fräse unterbrochen. Da die Fräse keine Daten mehr erhält bleibt sie stehen. Dieser Fehler tritt häufig bei Fräsen auf, die einen COM-Anschluss besitzen, wenn zum Anschluss an den Computer ein COM-USB-Adapter verwendet wird.

Fehlerbehebung

Dekativieren Sie „selektives USB-Energiesparen

Klicken Sie auf „Start“ -> „Programme“ -> „Plustek OpticPro“ … -> „Scanner Utility

Dort den Punkt aktivieren:

Lampe ausschalten“ …
1285926350_AP

Der Scanner ist nicht an einer USB 2.0 -Schnittstelle, sondern an USB 1.1 angeschlossen. Dies führt dazu, dass Daten beim Scannen verloren gehen.

Schließen Sie den Scanner an einer USB 2.0 Buchse an.

Dieser Fehler tritt häufig auf, wenn Windows den Scanner nicht mehr finden kann.

Lösungsansätze:

  1. Stellen Sie sicher, dass das Kabel des Scanners mit dem Computer verbunden ist.
  2. Stellen Sie sicher, dass das Netzteil des Scanners eingesteckt ist. Vergewissern Sie sich, dass das Netzteil auch das Netzteil ist, das zum Scanner gehört.
  3. Trennen Sie den Scanner vom Strom bzw. schalten Sie ihn aus und wieder ein.
  4. Starten Sie den Rechner neu

Allgemeine Ratschläge: