Im Folgenden wird beschrieben, wie die COP-Daten des ASCII-Exports zu interpretieren sind.

  • Die Endung des Dateinamens _L und _R kennzeichnen den linken und rechten Fuß
  • In er txt-Datei sind oben ein paar allgemeine Informationen aufgeführt. Unter anderem die Länge und Breite der Sohle in mm (Größe = Breite/Länge).
  • Die Koordinaten des Center of Pressure (COP) sind in der exportierten Datei unter [SCHWERPUNKTE] zu finden.
  • Die erste Spalte entspricht der Zeit in [ms]
  • Die zweite Spalte entspricht der x- Koordinate in [mm]
  • Die zweite Spalte entspricht der y- Koordinate in [mm]

Oben ist zu sehen wie die Koordinaten zu verstehen sind. Beispiel einer 250er Sohle (Größe=97/ 250) zu einem beliebigen Zeitpunkt.

Problem: Messungen mit der USB-Platte sind nicht möglich. Der GP Manager stürzt möglicherweise beim Start der Messung ab.

Im Geräte-Manger ist das Gerät mit „loading Stage“ gekennzeichnet

Lösung für go-tec Support: Der Treiber muss neu installiert werden.
Bitte den signierten Treiber installieren. Dieser ist im Produkte-Ordner zu finden.
Dateiname: SetupPSAA_WinUSB2-64-Bit_Signiert

-Für eine Kalibrierung der Messsohlen vom Innenschuhdruckmesssystem bitte NICHT den gesamten Koffer versenden, sondern nur die Sohlen. Hier würde die Größe von einem Schuhkarton ausreichen.
-die Sohlen können eingerollt, aber nicht geknickt werden.
-keine einzelnen Sohlen, bitte immer im zugehörigen Paar (Seriennummer).

Sonstiges:
-Kalibrierungen und Reparaturen dauern in der Regel 4 Wochen.
-die Kosten für die Kalibrierung beträgt 25€ pro einzelner Messsohle.
-die Kosten für die Kalibrierung einer MS4-Messplatte beträgt 250€.

Fehlerbeschreibung

Es soll ein Bluetooth Gerät gekoppelt werden, dieses wird aber bei Windows 11 nicht angezeigt. Im Gerätemanager ist das Gerät nicht gekoppelt.

Fehlerursache

In neueren Versionen von Windows 11 wurde eine Einstellung für Bluetooth hinzugefügt, die dafür sorgt, dass einige Bluetooth-Geräte nicht angezeigt werden.

Fehlerbehebung

Um MobilData BT (nicht Radix!) oder MultiSens zu koppeln muss in Windows unter Einstellungen -> Bluetooth und Geräte heruntergescrollt werden. Unten auf der Einstellungsseite muss für „Bluetooth-Geräteermittlung“ der Wert auf Erweitert gesetzt werden.

Anschließend sollte beim Koppeln das Gerät angezeigt werden.

 

Sie möchten neues Filament für Ihren 3D Drucker bei uns bestellen?
Klicken Sie bitte hier und füllen das Formular aus: Filament-Bestellung

In der LIVE-Vorschau wird angezeigt wie voll die Akkus der beiden Sender geladen sind.
In einer %- Angabe, sowie als grafische Darstellung (s. unten).

Hinweis

Dank der Bluetooth Low-Energie-Technologie beträgt die Akkulaufzeit in der Regel mehrere Wochen. Wie bei herkömmlichen Lithium-Ionen-Akkus auch, ist es nicht notwendig den Akku ständig auf 100% zu Laden. Eine Kapazität zwischen 40-80% ist optimal. Auch wenn das Gerät für mehrere Wochen nicht benutzt wird.

 

Fehlerbeschreibung

Die Druckmessung des einen Fußes, ist im Vergleich zum anderen Fuß ca. doppelt so hoch. Eine Einlage oder anderweitige Ursache kann ausgeschlossen werden?

Fehlerbehebung

Drücken Sie bei beiden Sendern die Reset-Taste. Hierfür befindet sich ein kleines Loch auf der Oberseite des Deckels.

Benutzen Sie am besten eine Büroklammer. Bei erfolgreichem Reset, blinkt die Status-LED dreimal hintereinander schnell.

Sollte die Druckmessung anschließend immer noch extrem unterschiedlich sein, kontaktieren Sie bitte unseren Support.

Fehlerbeschreibung

Die GT Radix Sender lassen sich nicht aufladen. Die Lade-LED beginnt nicht grün zu leuchten, wenn ein USB-C Ladekabel angeschlossen ist.

Fehlerursache und Fehlerbehebung

Bitte verwenden Sie das beiliegende USB-C Ladekabel und verbinden es direkt mit einem USB Anschluss Ihres PCs.
Ladegeräte von Apple und insbesondere sogenannte Power Delivery (USB-PD) Netzteile funktionieren nicht!

Sollte auch dies nicht helfen, kontaktieren Sie bitte unseren Support.

 

Hinweis

Dank der Bluetooth Low-Energie-Technologie beträgt die Akkulaufzeit in der Regel mehrere Wochen.

Bitte öffnen Sie den Folgenden Link um mehr über die Probleme mit diesem Drucker zu erfahren.

Drucker Mike macht Probleme