Wenn eine Einlagenfräse während des Fräsvorganges unvermittelt stehen bleibt, kann das verschiedene Gründe haben. Oftmals liegt es jedoch nur daran, dass die Achsmotoren zu viel Energie aufwenden müssen, um die Achsen zu bewegen. Ursache hierfür kann mangelnde Schmierung sein, aber auch ein stumpfer Fräser oder ein zu hoch eingestellter Wert für den Vorschub. Da die Steuerung der Maschine über eine Strombegrenzung für die Achsmotoren verfügt, gibt sie eine Fehlermeldung aus, wenn der eingestellte Wert überschritten wird.
Wenn der Fräsvorgang ohne Fräsmaterial durchläuft, lässt sich dadurch auf eine der oben genannten Ursachen oder eine Kombination aus diesen schließen.
Prüfen Sie daher regelmäßig, ob der Fräser noch scharf ist, die Achsen über ausreichende Schmierung verfügen und der Vorschub der Härte des Fräsmaterials angepasst ist.
Zur weiteren Reduktion der Reibung beim Fahren der Achsen kann es helfen die Dichtungslippen, in denen die Achsen geführt werden mit ein wenig Öl einzureiben. Von der Verwendung von WD40 wird abgeraten, weil dieses Mittel auf Grund der starken Kriecheigenschaft in Bereiche vordringen kann, wo es kontraproduktiv wirkt und schwer zu ortende Fehler verursachen kann.
Fehlerbeschreibung
Beim Versuch eine Datei zu fräsen tritt der Fehler auf:
Fehler „Herkunft: CNC-Interpreter, kein USB-Stick (WIBU-Box lite) mit isel-Firmencode am USB-Bus erkannt; Programmbearbeitung nur ohne Beauftragung der Bewegungssteuerung (MCTL) möglich.
Fehlerursachen
Die Fräsdatei hat die falsche Dateiendung. Der Fehler tritt auf, wenn die Datei die Dateiendung CNC ist. In der Abbildung oben „Leisten.cnc“
Fehlerbehebung
Ändern Sie die Dateiendung in NCP, für den obigen Fall von „Leisten.cnc“ ->“Leisten.ncp“
- Öffnen Sie den Ordner, an dem sich die Datei befindet.
- Wird die Dateiendung nicht angezeigt (s. Abbildung 1), gehen Sie wie folgt vor:
- Wählen Sie „Organisieren“ -> „Order- und Suchoptionen“
- Deaktivieren Sie den Haken bei „Erweiterungen bei bekannten Dateitypen ausblenden„
- Anschließend wird die Dateiendung im Explorer angezeigt (s. Abbildung 2). Benennen Sie die Dateiendung in „ncp“ um (für das Beispiel „Leisten.cnc“ -> „Leisten.ncp„).