Fehlerbeschreibung

Bei der Fräse erscheint der der Fehler „Bitte Endstufe einschalten“. Die Fräse lässt sich nicht mehr betreiben, auch mehrfaches Aus- und Einschalten der Fräse behebt den Fehler nicht.

Fehlerursachen

Die Fräse befindet sich im Endschalter. Beim Einschalten der Fräse kommt es auf die richtige Reihenfolge an.

Fehlerbehebung

  1. Starten Sie das Remote-Programm
  2. Wählen Sie „Steuerung„->“Optionen„->“Hardware-Endschalter freifahren
  3. Es sollte die Meldung „Bitte Power einschalten“ erscheinen.
    ACHTUNG: Betätigen Sie zuerst den Power Schalter an der Fräse, bevor Sie im Remote Programm die Meldung bestätigen.
  4. Die Fräse sollte sich wieder normal betreiben lassen.

Fehlerbeschreibung

Die Bilder sind nach dem Scan sehr dunkel, ältere Messungen sind hell.

Fehlerbehebung

Stellen Sie sicher, dass Sie einen Microtek Scanner mit Röhre nutzen („Woran kann ich erkennen welchen Scanner ich nutze?„).

Die Röhre altert im Lauf der Zeit und verliert dadurch an Leuchtkraft. Der Fehler kann nur behoben werden, indem Sie den Scanner einschicken, die Röhre kann durch eine neue Röhre ersetzt werden, in diesem Fall kontaktieren Sie den GeBioM Support.

  1. Suchen Sie die Verknüpfung mit der Sie den GP Manager starten.
  2. Machen Sie einen Rechtsklick auf die Verknüpfung.
    GP-Manager-Verknüpfung-Eigenschaften-Dateipfad-öffnen-markiert
  3. Wählen Sie „Dateipfad öffnen
  4. In dem Fenster können Sie oben den Pfad zum Verzeichnis Ihres GP Managers sehen.
    Explorer-mit-Pfad-markiert

Auf einigen Computern gibt es mehrere Installationen des GP Managers. Stellen Sie in diesem Fall sicher, dass Sie die richtige Verknüpfung wählen.

Fehlerbeschreibung

Die Messung startet nicht, bei dem Versuch eine Druckmessung mit einer MultiSens Platte (MS3/MS4) oder MobilData zu erstellen. Es erscheint „(Kalibrier-Datei nicht gefunden)“ und anstatt eine Messung zu zeigen, bleibt das Fenster grau.

Kalibrierdatei-nicht-gefunden-markiert

Fehlerursachen

Die MultiSens und MobilData Geräte brauchen für die Funktion Kalibrierdateien. Die Dateien befinden sich in einem Unterordner der GP Manager Installation, ist keine passende Kalibrierdatei installiert tritt der Fehler auf.

Fehlerbehebung

Wenn Sie die Mitgelieferte CD noch besitzen, folgenden Sie den Punkten unten. Sollten Sie die CD nicht mehr finden, kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular rechts. Geben Sie unbedingt die Seriennummer des Messgerätes und eine gültige Email Adresse an. Wir senden Ihnen dann die Kalibrierdatei zu. Folgen Sie anschließend den Punkten unten ab 3.

  1. Legen Sie die mitgelieferte CD mit der Kalibrierdatei ein. Auf der CD befindet sich ein Programm, das die Kalibrierdatei automatisch in den richtigen Ordner kopiert.
  2. Starten sie anschließend den GP Manager neu und versuchen Sie eine Messung zu starten.
  3. Wird die Kalibrierdatei immer noch nicht gefunden kopieren Sie die Datei von der CD manuell in den richtigen Ordner. Bei der Kalibrierdatei handelt es sich um eine INI-Datei, das Dateisymbol sollte ein kleines Zahnrad enthalten.
  4. Öffnen Sie den Ordner Ihrer GP Manager Installation. Wenn Sie nicht wissen, wo sich dieser befindet folgen Sie den schritten unter: So finden Sie Ihre GP Manager Installation. Der Ordner für Kalibrierdateien befindet sich in der GP Manager Installation im Unterordner „\GpSystem\KAL„.
  5. Kopieren Sie die Kalibrierungsdatei von der CD in den KAL Ordner.
  6. Nutzen Sie mehrere Installationen führen Sie diesen Schritt für alle GP Manager Installationen aus.
  7. Starten Sie den GP Manager neu und versuchen Sie eine Messung zu starten.

Hat dies nicht geholfen, kontaktieren Sie unseren Support.