Fehlerbeschreibung

Die Fräsdatei kommt an der Fräse nicht an. Die Fräse ist nicht in der Lage eine Fräsdatei zu finden.

Fehlerursache

Wurde an den Computern nichts geändert, ist häufig die Netzwerkverbindung zwischen Fräse und Computer unterbrochen. Wurden die Computer neu installiert, ist häufig eine Pfadangabe falsch, oder ein Netzlaufwerk nicht freigegeben.

Fehlerbehebung

  1. Stellen Sie sicher, dass sowohl der Computer der Fräse, als auch der Computer auf dem GP Fräse läuft eine Netzwerkverbindung haben.
  2. Starten Sie gegebenenfalls beide Computer neu.
  3. Starten Sie den GP Manager
  4. Wählen Sie „Analyse„->“Gp Fräse
    GP-Manager-Analyse-Fräse-markiert
  5. Stellen Sie sicher, dass in der Rechten Pfadangabe der gleiche Pfad steht, wie im Remote Programm der Fräse unter „Einstellungen„->“Optionen„->“Steuerung„. Im Fall von Netzwerkverbindungen können die Pfade unterschiedlich aussehen, müssen aber auf das gleiche Verzeichnis verweisen.Remote-Einstellungen-Optionen-markiert
    GP-Fräse-Dest-NCP-markiert
  6. Steht im rechten Pfad „C:\Temp\GpTemp“ steht, liegt i.d.R. ein Netzwerkproblem vor. Versuchen Sie zuerst das Netzwerkproblem zu beheben. Der GP Manager speichert die Daten in diesem Fall im GpTemp Ordner, da das Netzlaufwerk der Fräse nicht gefunden wird.
    GP-Fräse-Dest-Temp-markiert
    Wenn die Netzwerkverbindung wieder hergestellt ist, müssen Sie den GP Manager einmal neu Starten, damit dieser die Änderung übernimmt.
    Steht in dem Pfad „C:\GEBIOM_SQL\GPDATA\Fraese\CNC“ kann es sein, dass es ein Problem mit der zur Fräse gehörenden INI-Datei gibt. Es sei denn das CNC Remote Programm ist ebenfalls auf diesen Ordner eingestellt.
    Haben Sie Änderungen an der INI vorgenommen, überprüfen Sie die INI-Datei. Wenn Sie keine Änderungen vorgenommen haben und dies der falsche Order ist, kontaktieren Sie den GeBioM Support.
    GP-Fräse-Dest-CNC-markiert
  7. Ist dort richtige Pfad zur Fräse eingetragen, öffnen Sie den Pfad im Dateimanager (an dem Computer auf dem der GP Manager installiert ist) und versuchen Sie eine neue Datei zu erstellen. Rechtsklick->“Neu„->“Textdokument„. Lässt sich die Datei nicht erstellen geben Sie den Ordner auf der Fräse mit „Vollzugriff“ für „Jeder“ frei. Wenn Sie anschließend vom Computer auf dem der GP Manager installiert ist eine Datei erstellen können, sollte das Fräsen funktionieren. Starten Sie den GP Manager und versuchen Sie erneut eine Fräsdatei zu übertragen.
  • Starten Sie den Computer bitte einmal neu, bevor Sie den Support kontaktieren.
  • Stellen Sie sicher, dass alle Kabel mit dem Ihrem Computer verbunden sind.
  • Stellen Sie fest, ob ihr Computer das Internet erreichen kann (versuchen Sie eine Internetseite zu laden)
  • Halten Sie ein Administratorpasswort bereit, falls unser Support sich mit Ihrem Computer verbinden muss, ohne Administratorrechte können die meisten Fehler nicht behoben werden.
  • Ist der Computer nicht an das Internet angeschlossen ist es hilfreich, wenn Sie den Computer mit den Internet verbinden könnten.
  • Notieren Sie sich die Hardware Versionen der GeBioM Produkte.

Fehlerbeschreibung

Bei der Fräse erscheint der der Fehler „Bitte Endstufe einschalten“. Die Fräse lässt sich nicht mehr betreiben, auch mehrfaches Aus- und Einschalten der Fräse behebt den Fehler nicht.

Fehlerursachen

Die Fräse befindet sich im Endschalter. Beim Einschalten der Fräse kommt es auf die richtige Reihenfolge an.

Fehlerbehebung

  1. Starten Sie das Remote-Programm
  2. Wählen Sie „Steuerung„->“Optionen„->“Hardware-Endschalter freifahren
  3. Es sollte die Meldung „Bitte Power einschalten“ erscheinen.
    ACHTUNG: Betätigen Sie zuerst den Power Schalter an der Fräse, bevor Sie im Remote Programm die Meldung bestätigen.
  4. Die Fräse sollte sich wieder normal betreiben lassen.

Fehlerbeschreibung

Die Bilder sind nach dem Scan sehr dunkel, ältere Messungen sind hell.

Fehlerbehebung

Stellen Sie sicher, dass Sie einen Microtek Scanner mit Röhre nutzen („Woran kann ich erkennen welchen Scanner ich nutze?„).

Die Röhre altert im Lauf der Zeit und verliert dadurch an Leuchtkraft. Der Fehler kann nur behoben werden, indem Sie den Scanner einschicken, die Röhre kann durch eine neue Röhre ersetzt werden, in diesem Fall kontaktieren Sie den GeBioM Support.