Die Einstellung für die Vorschaubilder befindet sich hier:
GPM_V7\GPSystem\SKIN\GPManager\SKIN_LISTEN\LISTE_Startseite_Messungen
Skin.ini

[Item]
F_Breite_Prozent = 20

Je kleiner dieser Wert gewählt wird, je kleiner werden die Vorschaubilder dargestellt. Um so kleiner sie dargestellt werden, um so mehr passen in das dafür vorgesehene Fenster.

GP Manager SQL:

Wenn nach einem Serverumzug der GP-Manager plötzlich wieder versucht auf den alten Server zuzugreifen, obwohl im INI-Ordner in der GPSQL.ini der neue Server eingetragen ist, kann dieses Verhalten der Software daran liegen, dass in einem Einzelplatzordner noch eine „alte“ GPSQL.ini liegt. Die alte GPSQL.ini kann umbenannt/gelöscht werden. Der GP-Manager sollte danach wieder auf den neuen Server zugreifen.

Ab Version 7.3

Die Aufträge von GP Filale lassen sich nur noch über die Auftragsliste löschen. Der Auftrag muss über den Status gesucht werden und dann lässt er sich mit einem Rechtsklick und Auftrag löschen entfernen.

Bis Version 7.2:
Erstellte Aufträge lassen sich im Modul GP Filiale nicht löschen. Wurde ein Auftrag bestellt, lässt er sich auch nicht mehr ändern.

Zum Löschen eines Auftrags gibt es zwei Wege:

1. GP Manager öffnen, Kunden laden, GP Kontrolle öffnen und oben rechts klicken

2. GP Manager öffnen, GP Auftragsliste öffnen, Auftrag markieren, Rechtsklick, Auftrag komplett löschen

Ein View wird über den Druckseiteneditor und den Typ Classic zur Druckseite hinzugefügt.

PRAXIS_AB
PRAXIS_EINLAGE_TXT
PRAXIS_EINLAGE_BMP
PRAXIS_KONTROLLE
PRAXIS_SCAN
PRAXIS_DV
PRAXIS_REZEPT
BARCODE_PG08_0
BARCODE_ART_0
PRAXIS_FOTO
PRAXIS_FUSSSCAN_EINZELN_LINKS
PRAXIS_FUSSSCAN_EINZELN_RECHTS
PRAXIS_KONTROLLE
PRAXIS_DV_TRITTSPUR
PRAXIS_DV_EINZELN_LINKS
PRAXIS_DV_EINZELN_RECHTS
PRAXIS_BALANCE
PRAXIS_MATERIALSTAERKE
PRAXIS_ABKONTROLLE
BALANCE_LEGENDE
FLEXDATA_LEGENDE
PRAXIS_ERFASSUNGSDATUM
PRAXIS_FILIALE
PRAXIS_BEARBEITER
PRAXIS_ABHOLORT
PRAXIS_ABHOLDATUM
PRAXIS_SCHUHGROESSE
FRAESE_EINLAGE  DV_LEGENDE
FRAESE_MULTI
FUSSMESS_EinsZuEins
FUSSMESS_Parameter
BALANCE_EinsZuEins
Druck_Standard
DV_EinsZuEins
DV_FLEXDATA_BMP
DV_FLEXDATA_KURVEN DV_Gesamt
DV_Trittspur
CADF_INFO
Druck_ANAM_PODOPOSITION
Druck_Antworten
DRUCK_APOTHEKE_AUFTRAG  Druck_Auswertung
Druck_BALANCE_EinsZuEins
PODO_RUECKEN_2D
PODO_RUECKEN_3D
PODO_RUECKEN_ISO
PODO_PODOSCOP
PODO_BEINE
PODO_SEITE PODO_TABELLE
BIKE_EINSZUEINS
BIKE_GESAMT
BIKE_INFOS
BIKE_INFO_FAHRER
BIKE_INFO_MESSREIHE
BIKE_INFO_MESSUNG
DRUCK_ANAMNESE
DRUCK_BEFUND
FRAGEN_AUSWERTUNG

 

 

 

 

 

 

 

Um den Mailversand zu nutzen benötigen Sie einen Versender und einen Empfänger. Normalerweise ist der Versender die Filiale und der Empfänger die Zentrale. Für beide Standorte kann die selbe E-Mail genutzt werden.

FILIALE

Eintragen der versende Adresse:

Eintragen des Empfängers:

C:\GPM_V7\GPSystem\GpSystem_ihre_Filiale\praxis.ini
[EMAIL_BESTELLUNG]
b_SendeSofort = ja
T_TO = praxis@go-tec.de //Adresse wohin die Mails aus Filiale versand werden
T_CC =
T_BCC =
T_SUBJECT = PRAXIS   //nur Mails mit diesem Betreff werden geladen

 

ZENTRALE

Um das Produkt EasyScan 3D nutzen zu können, empfehlen wir einen Desktop PC.

Auf dem PC muss es möglich sein, aktuelle Spiele in voller Auflösung spielen zu können.

Weitere Systemvorraussetzungen

Um den geteilten Leisten zusammen bauen zu können, benötigen Sie folgende Verbindungsmaterialien:

  • Metall-Stifte: Ø 5 mm, l = 40 mm
  • Senkkopf-Schrauben: 4,5 x 70 und 4,5 x 50
  • M8 Gewindestangen, deren Länge Sie variabel zuschneiden können
  • Kabelbinder, zum Ausleisten der Spitze

 

Bitte lesen Sie dazu in unserem Handbuch nach Arbeiten mit GP Leistendruck

Handbuch – GP Leistendruck