Haben Sie keinen PDF-Drucker installiert, oder sind Sie sich nicht sicher, können Sie zum Beispiel den Bullzip PDF-Drucker installieren. Die Software könne n Sie kostenlos aus dem Internet herunterladen.

  1. Nachdem Sie den Treiber heruntergeladen haben, starten Sie die Installationsdatei. Bestätigen Sie im Folgenden Dialog mit „Ausführen„.

    Setup-Bullzip-bestätigen-Ausführen-markiert
  2. Erlauben Sie dem Programm, die Änderungen an Ihrem Computer.
  3. Wählen Sie die Sprache, in der Sei das Programm installieren möchten.Setup-Bullzip-Sprache-wählen-OK-markiert
  4. Stimmen Sie der Installation mit einem Klicke auf „Weiter“ zuSetup-Bullzip-Installation-akzeptieren-Weiter-markiert
  5. Akzeptieren Sie die Lizenzvereinbarung mit „Weiter„.Setup-Bullzip-Lizenzvereinbarung-akzeptieren-weiter-markiert
  6. Bestätigen Sie, dass Bullzip PDF weitere benötigte Software automatisch herunterladen darf.Setup-Bullzip-weitere-Software-markiert
  7. Warten Sie, bis die Installation abgeschlossen ist und klicken Sie auf „Fertigstellen„.
  8. Sie können Ihren PDF-Drucker jetzt nutzen, wenn Sie wissen wollen, wie Sie im GP-Manager ein PDF speichern können, lesen Sie „Messung als PDF speichern

Fehlerbeschreibung

Der Fehler sieht so aus, dass Sie über „Drucker“ eine Druckansicht wählen („Standard“, „1:1“ etc.) und den Haken bei „PDF sichern“ setzen, es wird aber nicht der Drucken Dialog eines PDF Druckers angezeigt.

GP-Manager-Drucker-PDF-speichern-markiert

Fehlerursachen

Es ist kein PDF Drucker installiert, oder der installierte PDF Drucker ist nicht in den Konfigurationsdateien eingetragen.

Fehlerbehebung

Sie können jede Messung als PDF exportieren, indem Sie die Datei als PDF drucken. Ist ein PDF Drucker installiert können Sie ein PDF exportieren, indem Sie vorher explizit den PDF-Drucker über „Drucker“ -> „Druckereinrichtung ..“ auswählen. Denken Sie daran anschließend den Drucker auf die gleiche Art wieder auf Ihren gewohnten Drucker zurückzusetzen. Dies funktioniert auch, wenn der PDF Drucker nicht in den Konfigurationsdateien eingetragen ist.

Wenn Sie „PDF speichern“ häufiger brauchen, dann wenden Sie sich an den GeBioM Support und sagen Sie diesem, dass er Ihren PDF-Drucker bitte in die Konfigurationsdatei eintragen soll.

Wissen Sie nicht, wie man eine Messung druckt, dann folgen Sie der Anleitung „Messung als PDF speichern“.

Ist noch kein PDF-Drucker installiert, ist unter „Bullzip PDF Drucker installieren“ eine Möglichkeit beschrieben einen kostenlosen PDF Drucker zu installieren.

 

Frästyp mit dem GP-Manager identifizieren

Am einfachsten lässt sich der Typ der Fräse im GP-Manager erkennen. Gehen Sie dazu wie folgt vor.

  1. Starten Sie den GP-Manager.
  2. Wählen Sie „Analyse“ -> „GP Fräse„.GP-Manager-Analyse-Fräse-klein-markiert
  3. Sie können den Frästyp, den Sie benutzen in dem Modul GP Fräse ablesen.
    GP-Manager-Analyse-Frästyp-markiert

 

Frästyp anhand des Aussehens identifizieren

Es gibt mehrere Frässerien, diese unterscheiden sich auf den ersten Blick in der Farbe des Gehäuses.

türkis: Fräsen der 100er Serie (GP M101, GP M102, GP M103)
blau: Fräsen der 200er und 400er Serie (GP M201, GP M202, sowie GP M401 und GP M401xxl)
grau: Fräsen der 300er Serie (GP M301, GP M302, GP M303)
rot: Fräsen der 50er Serie (GP M151, GP M251)

100er Serie
GPM103

Alle Fräse der 100er Serie haben ein türkis farbiges Gehäuse und werden über den COM-Port mit einem externen Computer verbunden.

GP M101
Diese Fräsen besitzen einen Motor von Kress oder Suna, bei diese Motoren müssen regelmäßig die Kohlebürsten gereinigt werden. Der Computer ist nicht in die Fräse integriert und wird mit einem COM-Kabel verbunden.

GP M102/GP M103
Die beiden Fräsen besitzen Motoren vom Typ ISA750, die Motoren sind wartungsfrei. Der Computer ist in die Fräse integriert. Unterscheiden kann man die beiden Fräsen daran, dass die GP M103 unten links zwei USB Buchsen, sowie einen Schalter besitzt (Siehe Bild unten).

103_markiert_ausschnitt

 

200er Serie

Alle Fräsen der 200er Serie haben ein blaues Gehäuse.

GP M201

300er Serie

Alle Fräsen der 300er Serie haben ein graues Gehäuse. Alle Fräsen werden über einen COM-Port angesteuert.

Fräse gross

GP M301
Die GP M301 wird mit dem Programm GP Remote gesteuert und über ein COM-Kabel mit einem externen Computer verbunden.

GP M302/GP M303
Bei den beiden Frästypen befindet sich das Typschild unten links an der Fräse (siehe Bild unten). Der Computer ist in die Fräse integriert.

GP_M303_small_typschild

 

400er Serie

Alle Fräsen der 400er Serie haben ein blaues Gehäuse. Der Unterschied zwischen der GP M401 und der GP M401xxl besteht in der Größe des Frästisches.
401XXL_small

GP M401
Der Frästisch der GP M401 ist 1205 mm lang.

GP M401xxl
Der Frästisch der GP M401xxl ist 1600 mm lang.

50er Serie

Alle Fräsen der 50er Serie haben ein rotes Gehäuse, der Computer ist bei diesen Fräsen in die Fräse integriert. Unterscheiden lassen sich die beiden Fräsen am einfachsten anhand der Anordnung der Knöpfe an der Vorderseite.

GP M151

GPM_151_2_small

GP M251
GP_M251_small

Die Art der Druckmessplatte kann anhand der Seriennummer festgestellt werden. Die Seriennummer finden Sie auf dem Deckel der Druckmessplatte. Je nach Typ enthält die Seriennummer eine der Zeichenfolgen MS3, MS4 oder MS4 B.

MS3: Es handelt sich um eine Druckmessplatte mit USB 1.1 Anschluss. Die Druckmessplatte kann nur mit 32 bit Betriebssystemen genutzt werden.

Seriennummer-MultiSens-MS3-bearb
MS4: Die Druckmessplatte besitzt einen USB 2.0 Anschluss. Die Druckmessplatte kann sowohl mit 32 bit, als auch an 64 bit Betriebssystemen betrieben werden.

Seriennummer-MultiSens-MS4-bearb
MS4 B: Die Druckmessplatte wird über Bluetooth mit dem Computer verbunden und kann mit 32 bit und 64 bit Betriebssystemen genutzt werden.

Seriennummer-MultiSens-MS4-Bluetooth-bearb

Welchen Scanner Sie besitzen können Sie anhand der Seriennummer sehen. Die Seriennummer befindet sich bei den von uns gelieferten Scannern immer dort, wo das Strom und USB-Kabel am Scanner angeschlossen werden.

Nach dem Letzten Buchstaben/Zahl der Seriennummer kann man erkennen, um welchen Scanner es sich handelt, folgende Endungen sind möglich:

S: Es handelt sich um einen Microtek Scanner mit einer Röhre

Seriennummer-2D-Scanner-Microtek-Röhre-bearb
S2: Es handelt sich um einen Microtek Scanner mit einer LED

Seriennummer-2D-Scanner-Microtek-LED-bearb
P: Endet die Seriennummer auf P, handelt es sich um einen Scanner von Plustek
Zahl: Endet die Seriennummer mit einer Zahl handelt es sich um einen Scanner von Mustek.

Seriennummer-2D-Scanner-Mustek-bearb

If the milling machine is milling into the table, this could have the following reasons:

Wrong zero point set in the GP Manager

After changing the cutter, you need to check the zero point. Please have a look at our support video „changing milling tool“. You need to fill in the correct zero point in the GP Manager as shown in the video.

The milling tool is not tight

Please put it in tight

The milling tool is not inserted completely into the holding

Please make sure, that the milling tool is put correctly into the holding. The milling tool has to look 1 cm out of the exhausting preparation.

Only applicable for milling machines of the type GP M101 (old machines)

Changing the motors of the axes.

Wenn die Fräse in den Tisch fräst, kann dies folgende Ursachen haben:

Der Nullpunkt im GP-Manager ist falsch eingestellt

Nachdem Sie den Fräskopf gewechselt haben, müssen Sie den Nullpunkt neu einstellen. Bitte sehen Sie sich unser Supportvideo „Den Fräskopf wechseln“ an. Sie müssen den richtigen Nullpunkt im GP-Manager wie im Video gezeigt korrekt einstellen.

Fräserwechsel und Nullpunkt einstellen bei GP M101/102/202

Fräserwechsel und Nullpunkt einstellen bei GP M302

Der Fräskopf sitzt locker

Bitte prüfen Sie den Fräskopf und befestigen Sie diesen richtig.

Der Fräskopf ist nicht richtig eingesetzt

Bitte stellen Sie sicher, dass der Fräskopf richtig eingesetzt wurde. Der Fräskopf muss 1 cm aus dem Gehäuse schauen.

Nur bei der Fräse 101 (alte Fräsmaschine)

Tauschen Sie den Motor der Achsen

 

If you only hear a noise, but the axes are not moving while running a reference drive, the steering unit of the machine is broken. The steering unit has to be changed. As this is a module, it can be changed by yourself. Please check this video to change the steering unit.

Wenn sie während einer Referenzfahrt nur ein Geräusch hören sich die Fräse aber nicht entlang der Achsen bewegt, ist die Steuereinheit defekt.

Da es sich um ein Modul handelt, können Sie das Modul selbst mit unserer Hilfe austauschen. Bitte kontaktieren Sie unseren Support.

I cannot switch on power – GP M303 / GP M202 / GP M103

1.solution: Limit switch is activated

Move the table / all axes out of the end position.  You can move it by hand, if the door is open. If not, please open control – options – move axes out of the limit switch in the Remote software. Then appears a message „please power up amplifier“ – then please power up the amplifier first before clicking on okay.

Please Clean the inside of the milling machine.

2. solution:The security module is broken (called ISM 10)

This is a module which is next to the computer and can be changed. Together with our support, we can check, if the fuse is broken or the whole security module is broken.