Fehlerbeschreibung

Es wird beim Aufbau einer seriellen Bluetooth-Verbindung die Fehlermeldung „Zugriff verweigert“ angezeigt.

Fehlerursache

Die Sicherheitseinstellungen von Ihrem Windows sind so gewählt, dass der aktuelle Benutzer keine Rechte hat auf die Bluetooth-Verbindung zuzugreifen.

Fehlerbehebung

Sie müssen dem aktuellen Benutzer die Rechte geben den „Bluetooth Support Service“ zu nutzen.

Starten Sie den Dienstmanager von Windows. Gehen Sie dazu wie folgt vor.

  1. Wählen Sie das Startmenü unten links.
    Start-markiert-Leerer-Desktop-klein
  2. Machen Sie einen Rechtsklick auf Computer und wählen Sie Verwalten.
    Startmenü-Computer-Kontextmenü-Verwalten-markiert
  3. Wählen „Dienste und Anwendungen“ -> „Dienste
    Verwalten-Dienste-markiert
  4. Machen Sie einen Doppelklick auf den Dienst „Bluetooth Support Service
  5. Wählen Sie den Reiter „Anmelden
  6. Markieren Sie „Lokales Systemkonto“ und klicken Sie auf „Übernehmen
  7. Wählen Sie den Reiter „Allgemein“ und „Beenden“ Sie den Dienst. Klicken Sie anschließend auf „Starten„.
  8. Verbinden Sie den Bluetooth Stick erneut. Jetzt sollte dieser die Verbindung akzeptieren.

Hilft dies nicht oder können Sie anschließend keine Geräte mehr paaren ändern Sie die Einstellungen zurück.

  1. Öffnen Sie erneut die Eigenschaften des Dienstes.
  2. Wählen Sie unter „Anmelden“ die Option „Dieses Konto
  3. Geben Sie „Lokaler Dienst“ ein.
  4. Sie können ein beliebiges Passwort eingeben. Das Passwort wird von Windows nicht genutzt.
  5. Starten Sie den Dienst erneut.

Fehlerbeschreibung

Die MultiSens Druckmessplatte wird von Windows erkannt. Der Treiber ist korrekt installiert, trotzdem ist eine Messung nicht möglich.

Fehlerursache

Zum Betrieb des GP Managers sind die Visual Studio Redistributable Pakete notwendig. Sind diese nicht installiert, funktioniert der GP Manager nicht korrekt.

Fehlerbehebung

Stellen Sie sicher, dass alle Visual Studio Redistributable Pakete installiert sind. Diese finden Sie im Ordner GpTools in Ihrer GP Manager Installation. Die entsprechenden Ordnernamen in denen die Installationsdateien liegen, beginnen mit Vcredist. Wenn Sie nicht wissen, wo Ihr GP Manager installiert ist lesen Sie: So finden Sie Ihre GP Manager Installation.

Fehlerbeschreibung

Die uEye Kamera wird nicht mehr erkannt.

Fehlerursache

Alle USB CMOS-Kameras mit altem Interface Board werden ab Treiberversion 3.10 nicht mehr unterstützt.

Fehlerbehebung

Stellen Sie sicher, dass Ihre Kamera nicht von dem Update betroffen ist. Dies können Sie anhand der Seriennummer überprüfen. Ist diese kleiner als 400 26 27000, wird Ihre Kamera mit Treiberversionen >3.10 nicht kompatibel sein.

Alternativ können Sie das Programm „USBHardwareCheck“ von der Installations-CD starten. Dieses zeigt Ihnen an, ob Ihre Kamera kompatibel zu Treiberversionen >3.10 ist.

Ist Ihre Kamera nicht kompatibel mit dem Treiberversionen >3.10, können Sie weiterhin Ihren bisherigen Treiber verwenden (bis hin zu Treiber Version 2.40). Sie dürfen den Treiber in diesem Fall nicht aktualisieren!

Achtung: Wenn Sie den GP Manager ab Version 7 nutzen, dann müssen Sie den uEye Treiber ab Version 4.72 verwenden!

Fehlerbeschreibung

Bei dem Versuch einen Kunden zu öffnen erscheint die Meldung, dass der Kunde gesperrt ist. Der Kunde lässt sich nicht öffnen

Fehlerursachen

Der GP Manager erlaubt immer nur einer Instanz das Bearbeiten eines Kunden. Wenn ein Kunde an mehreren Arbeitsplätzen gleichzeitig bearbeitet wird kann es passieren, dass Änderungen an dem Kunden später überschrieben werden.

Es kann vorkommen, dass durch einen Absturz während des Bearbeitens der Kunde nicht wieder freigegeben wird.

Fehlerbehebung

Sind Sie sich sicher, dass Sie als einziger an dem Kunden Änderungen vornehmen können Sie den Kunden entsperren.

Achtung:
Wenn der Kunde an zwei Computern bearbeitet wird, kann dies zum Datenverlust bei diesem Kunden führen. Stellen Sie sicher, dass der Kunde nicht zweimal geöffnet wird.

GP Manager V7

  1. Starten Sie den GP Manager
  2. Wählen Sie „GP Admin
  3. Wählen Sie „Entsperre Kunde
  4. In dem Dialog sehen Sie die Arbeitsplätze und die Kunden, die diese gerade Bearbeiten.
  5. Wählen Sie den Arbeitsplatz, der Ihren Kunden gerade bearbeitet.
  6. Klicken Sie auf „Entsperren

GP Manager V6.5

  1. Starten Sie den GP Manager
  2. Wählen Sie Datei -> Datenbank
  3. Im unteren Bereich können Sie die Arbeitsplätze wählen, die aktuell Kunden geöffnet haben.
  4. Wählen Sie die Arbeitsplätze aus.
  5. Klicken Sie anschließend auf „Entferne Sperre !!!!

Fehlerbeschreibung

Sie nutzen den GP Manager an mehreren Computern und möchten, dass alle Computer auf den gleichen Datensatz zugreifen.

Fehlerursachen

Der GP Manager nutzt eine Microsoft SQL Express Datenbank, in der Datenbank werden die Kundendaten wie Name, Geburtsdatum, Kundennummer gespeichert. Außerdem werden in der Datenbank die Messungen den Kunden zugeordnet.

Wenn jeder Computer eine eigene Datenbank nutzt, dann können die Computer untereinander die Kunden nicht finden.

Fehlerbehebung

Nachdem Sie den GP Manager auf dem Server installiert haben (Installation des GP Manager auf einem neuen Computer) müssen Sie die Schritte unter „Einrichten des GP Managers für den Serverbetrieb“ aus dem Kurzanleitung „GP Manager für ITler ausführen„. Die Anleitung kann auch als PDF heruntergeladen werden.

Um die Datenbank einzurichten müssen Sie in der Firewall Ausnahmen für die Ports 1433 und 1434 anlegen. Alternativ können Sie den Dienst freigeben und den SQLBrowser.exe.

Fehlerbeschreibung

Sie haben den GP Manager auf einem Server oder Arbeitsplatz installiert und haben Einstellungen für mehrere Arbeitsplätze.

Zum Beispiel wird der GP Manager in mehreren Messkabinen genutzt. In den Kabinen befinden sich zum Beispiel unterschiedliche Versionen von MultiSens Platten und 2D Scannern.

Fehlerbehebung

Für jeden Einzelplatz kann eine Verknüpfung zum GP Manager auf dem Server angelegt werden. Der Verknüpfung wird zusätzlich der Ordnername mit den INI-Dateien für den Messraum übergeben.

  1. Öffnen Sie den Ordner, in dem der GP Manager installiert ist (Standardeinstellung: C:\GeBioM_SQL bzw. C:\GPM_V7).
  2. Machen Sie einen Rechtsklick auf die GpMan.exe und wählen Sie „Senden an“ -> „Desktop (Verknüpfung erstellen)
  3. Auf Ihrem Desktop sollte sich jetzt eine Verknüpfung mit dem Namen „GpMan.exe – Verknüpfung“ befinden.
  4. Machen Sie einen Rechtsklick auf die Verknüpfung und wählen Sie „Eigenschaften
  5. Fügen Sie hinter Ziel folgendes ein: Ordner/pt GpSystem_Einzelplatzordner es sollte ein Leerzeichen hinter „GpMan.exe“ eingefügt werden. Das Ziel sollte zum Beispiel so aussehen:
    \\Servername\GPM_V7\GpMan.exe Ordner/pt GpSystem_Einzelplatzordner
    Verknüpfung-Einzelplatz
  6. Wenn Sie nicht wissen, wie der Ordner heißt, können Sie erneut einen Rechtsklick auf die Verknüpfung machen.
  7. Wählen Sie „Dateipfad öffnen“ und öffnen Sie im Fenster, das sich öffnet den Ordner: GpSystem.
  8. In dem Ordner befinden sich mehrere Unterordner deren Name mit „GpSystem_“ anfangen. Wählen Sie den Ordner aus, dessen Einstellungen Sie verwenden möchten.

Fehlerbeschreibung

Sie möchten Kundendaten aus dem GP Manager verschicken.

Fehlerbehebung

Wenn Sie das Modul GP Mail erworben haben, können Sie den aktuell gewählten Kunden per Emailanhang als GPF-Datei verschicken.

Die Anleitung zur Installation von GP Mail können Sie hier finden.

Maileinstellungen

Fehlerbeschreibung

Nach dem Update des Betriebssystems auf Windows 10 wird in CAD kein Bild mehr dargestellt.

Fehlerursachen

Windows 10 benötigt zur Funktion die neuesten Versionen von DirectX und den Grafikkartentreibern.

Fehlerbehebung

  • Installieren Sie die aktuellste Version von DirectX
    • Sie können die Installationsroutine von DirectX im Unterordner .\GpTools\Directx finden. Die Setup-Datei heißt dxwebsetup.exe (So finden Sie Ihre GP Manager Installation). Damit die Installation funktioniert benötigen Sie einen Internetzugang.
  • Führen Sie aus dem .\GpTools\Directx die einzelnen Visual Studio Redistributable Pakte erneut aus (Vcredist_2008_SP1, Vcredist_2010, Vcredist_2013).
  • Aktualisieren Sie den Treiber für Ihre Grafikkarte

Fehlerbeschreibung

Bereits gefräste Aufträge werden nicht bzw. nicht mehr angezeigt.

Fehlerursachen

Entweder wurde die Liste nicht aktualisiert, oder es befinden sich zu viele erledigte Aufträge in dem Unterordner .\GpData\Fraese\Einlagen\Erledigt

Fehlerbehebung

  • Aktualisieren Sie zunächst die Liste. Starten Sie dazu den GP Manager.
  • GP Manager V7
    • Wählen Sie das Modul „GP InsoleFraese
      GP InsoleFraese
    • Wählen Sie „Zeige erledigte Aufträge
    • Klicken Sie auf „Liste aktualisieren
      GP-InsoleFraese-markiert
  • GP Manager V6
    • Öffnen Sie „Analyse“ -> „GP Fräse
    • Wählen Sie „Zeige erledigte Aufträge
    • Klicken Sie auf „Liste aktualisieren“
  • Anschließend sollten die erledigten Aufträge in der Liste erscheinen.
  • Hat dies nicht geholfen, kann es sein, dass Sie über einen längeren Zeitraum erledigte Aufträge nicht gelöscht haben. Wird die Liste zu lang, kann der GP Manager die Liste nicht mehr aktualisieren.
  • Beenden Sie den GP Manager
  • Öffnen Sie den Pfad zu Ihrem GP Manager.
  • Gehen Sie in den Ordner .\GpData\Fraese\Einlagen\Erledigt
  • Löschen Sie alle, oder einen Teil der dort gespeicherten Dateien oder verschieben Sie diese.
  • Starten Sie den GP Manager erneut und lassen Sie sich die Liste erneut anzeigen.

Sie sollten in regelmäßigen Abständen abgeschlossene Aufträge löschen. Dies können Sie entweder direkt in GP InsoleFraese erledigen, indem Sie die Aufträge die Sie löschen möchten markieren und „Aufträge entfernen“ wählen. Oder indem Sie die Dateien aus dem Ordner .\GpData\Fraese\Einlagen\Erledigt löschen.
GP-InsoleFraese-entfernen-markiert

Fehlerbeschreibung

Wenn man den GP Manager V7 startet und einen Kunden auswählt, wird das Programm nach einem Klick auf den Zurück-Pfeil beendet.

Fehlerursachen

Der Fehler betrifft nur den GP Manager ab Version 7, ältere Versionen sind von diesem Problem nicht betroffen.

Es gibt eine Inkompatibilität zwischen dem GP Manager V7 und dem Programm „AMD Gaming Evolved“ von Raptr.

Das Programm wird zusammen mit AMD Radeon Grafikkarten ausgeliefert und wird bei einem Treiberupdate der Grafikkarte mit installiert.

Fehlerbehebung

Das Programm „AMD Gaming Evolved“ darf während der Arbeit mit dem GP Manager nicht im Hintergrund laufen. Beenden Sie das Programm, sollte dies laufen.

  • Verhindern Sie den Autostart des Programms. Öffnen Sie das Programm, wählen Sie oben rechts in dem Fenster den kleinen Werkzeugschlüssel.
  • Klicken Sie auf „Einstellungen
  • Deaktivieren Sie die Option „Raptr automatisch starten